NIENETWIL is a model of a utopian society said to have existed since the dawn of humanity. By exploring this fictional culture, we gain insights into better designs for the future while reflecting on our own society.
You can join in anytime!
alaju und Heisenbergs Unschärfe
Die Struktur der Sprache lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Zum Beipiel aus Sicht der Quantenmechanik, des Taoismus, der Philosophie Whiteheads oder anderer. Dabei wird […]
Sarn
Wir sind in eine Zeit gekommen wo neue Werkzeuge genutzt werden. Nicht neue Hämmer oder Hobel, sondern unsichtbare Werkzeuge. Werkzeuge die erst wirken, wenn man […]
Das Ende des Museum Nienetwil
Heute an diesem kalten Tag tragen wir das Museum Nienetwil zu Grabe. Es ist nicht einmal vier Jahre alt geworden. Lustig war es und spannend, […]
MUNI_04.01.008.002
Fundgeschichte Anfang Oktober begann der Restaurator des Museum Nienetwil, Simon Meyer, mit der der Freilegung von Fundobjekt MUNI_04.01.008.002 einem weiss gestrichenen, 64.5 mal 24.5cm grossen […]
MUSEUM GESCHLOSSEN
In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober wurde das Museum NIENETWIL von einem Hochwasser betroffen. Um 03.15 wurden wir von der Feuerwehr geweckt […]
Simon Meyer in Nienetwil
Gespräch mit Simon Meyer über Nienetwil und weshalb Stereotype in der Nienetwiler Kultur keinen Platz haben. 26. Mai 2024 In diesem Gespräch geht es weniger […]
MUNI_04_01_008_001_01
atek skandaj atek Zweifellos eines der bedeutendsten Artefakte die die Nienetwiler Forschung hervorgebracht hat, ist das sogenannte «Skandaj-Brett». Erschaffen zwischen 1807 und 1810 in Beromünster […]
Besuche das Nienetwil-Wiki und erfahre alles über die Skandaj, die Utopie Nienetwil oder über die Sprache Alaju, aus der auch das Wort «tu» stammt. Es bedeutet «für, zu, um (um zu), eine sinnstiftende Handlung, etwas erreichen können, ein Sammeln.» Im Gegensatz zur deutschen Sprache ist ein tun in der Nienetwiler Kultur immer ein Handeln aller beteiligter.