Home

NIENETWIL ist das Modell einer utopischen Gesellschaft, die seit Anbeginn der Menschheit existiert. Durch die Erforschung dieser fiktiven Kultur gewinnen wir Einblicke in bessere Entwürfe für die Zukunft und reflektieren gleichzeitig unsere eigene Gesellschaft.

 

Was NIENETWIL ist  >>>>>>>

 
 

Chapis – Linea C

Aus der Nienetwiler Forschung sind uns zwei Schrifttypen bekannt, welche benutzt wurden um Alaju zu schreiben. Es sind dies das Linea A und Ch'apis Linea […]

Continue Reading

alaju und Heisenbergs Unschärfe

Die Struktur der Sprache lässt sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Zum Beipiel aus Sicht der Quantenmechanik, des Taoismus, der Philosophie Whiteheads oder anderer. Dabei wird […]

Continue Reading

Sarn

Wir sind in eine Zeit gekommen wo neue Werkzeuge genutzt werden. Nicht neue Hämmer oder Hobel, sondern unsichtbare Werkzeuge. Werkzeuge die erst wirken, wenn man […]

Continue Reading

MUNI_04.01.008.002

Fundgeschichte Anfang Oktober begann der Restaurator des Museum Nienetwil, Simon Meyer, mit der der Freilegung von Fundobjekt MUNI_04.01.008.002 einem weiss gestrichenen, 64.5 mal 24.5cm grossen […]

Continue Reading

MUSEUM GESCHLOSSEN

In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober wurde das Museum NIENETWIL von einem Hochwasser betroffen. Um 03.15 wurden wir von der Feuerwehr geweckt […]

Continue Reading

Simon Meyer in Nienetwil

Gespräch mit Simon Meyer über Nienetwil und weshalb Stereotype in der Nienetwiler Kultur keinen Platz haben. 26. Mai 2024 In diesem Gespräch geht es weniger […]

Continue Reading

MUNI_04_01_008_001_01

atek skandaj atek Zweifellos eines der bedeutendsten Artefakte die die Nienetwiler Forschung hervorgebracht hat, ist das sogenannte «Skandaj-Brett». Erschaffen zwischen 1807 und 1810 in Beromünster […]

Continue Reading

NIENETWIL MEETS JAY HOWARD

«NIENETWIL MEETS JAY HOWARD» GESPRÄCH MIT JAY HOWARD, NAKOTA SONNTAG, 24. MÄRZ 2024, 14-16UHR Stereotype sind wohl so manigfaltig wie es Menschen gibt. Das Stereotyp […]

Continue Reading

ASKI – LAND

Interview mit Manuel Menrath, Leiter unseres Ausstellungspartners, dem Museum Haus zum Dolder. Letzten Freitag habe ich Manuel Menrath im Museum Haus zum Dolder besucht und […]

Continue Reading

being human

Being human (in Slampy Cree: inninoo) is the title of our next exhibition – start 27. 10. 2023. With the title of the exhibition we […]

Continue Reading

Partner

  Unser Partner für die Gestaltung von Karten und Plakaten ist Sepp de Vries. Unser Museumspartner ist das Haus zum Dolder, mit dem zusammen wir […]

Continue Reading

Das Museum macht Pause

Bis zur Vernissage der Ausstellung «Inninoo» am 27. Oktober 2023 macht das Museum wegen Umbauarbeiten Pause. Bis dahin wünschen wir ·: Im Oktober empfangen uns […]

Continue Reading

Eröffnet

Das Museum Nienetwil ist eröffnet worden und es war ein wunderbarer Anlass. Am Morgen unterhielt Urs Vokinger mit Handorgel die Leute während in der Küche […]

Continue Reading

Im Dunkeln ist gut munkeln

Unter der künstlerischen Leitung von arbeiteten sie und am Innenausbau des Museum Nienetwil. Herausgekommen ist ein einzigartiger Raum, auf den wir wirklich stolz sind! Ablagerung […]

Continue Reading

Bauarbeiten Museum Nienetwil

Die Bauarbeiten im Museum Nienetwil gehen voran. Schon wird die Isolation angebracht. Elionora Amstutz, unsere künstlerische Leiterin erarbeitete derweil ein Konzept das bald realisiert werden […]

Continue Reading

Besuche das Nienetwil-Wiki und erfahre alles über die Skandaj, die Utopie Nienetwil oder über die Sprache Alaju, aus der auch das Wort «tu» stammt. Es bedeutet «für, zu, um (um zu), eine sinnstiftende Handlung, etwas erreichen können, ein Sammeln.» Im Gegensatz zur deutschen Sprache ist ein tun in der Nienetwiler Kultur immer ein Handeln aller beteiligter.